Der Hacker und die nächste Politik

von mspro Der Hacker ist der Held der nächsten Kunst, so Torsten Meyer in seiner zweiten These zur nächsten Kunst (Englische Version). Der Hacker ist aber auch der Held der nächsten Politik. Eine in Hackerkreisen beliebte Definition des Hackens lautet schlicht “Atypisches Nutzerverhalten”. Eigentlich ist es eine Fremdbezeichnung der damals, in den 80ern noch als… Der Hacker und die nächste Politik weiterlesen

Versuch über Hacking als soziale Form

– via autopoiet/blog (Sebastian Plönges), dort kann man auch Kommentieren – „Yes, I am a cri­mi­nal. My crime is that of cu­rio­sity.“ – „The Men­tor“1 „Die Sub­ver­sion ist die ele­men­tare Form des Vir­tu­el­len, in­so­fern sie die Rea­li­tät der ei­nen Struk­tur nur nutzt, um dar­aus die Rea­li­tät ei­ner an­de­ren Struk­tur zu ge­win­nen.“  – Dirk Ba­ecker2 „Get your­self out… Versuch über Hacking als soziale Form weiterlesen

LOST in …

WANTEDs in Western und Abreißzettel im Supermarkt – jeder kennt sie. Phil Jones kennt sie offenscihtlich auch. Er macht sich unser Gewohnheitsverhältnis zu eigen und schreibt es zu Gunsten des Humors um. Zu offensichtlich für einen hack?… oder genau richtig? more of these street billboards: fanthefiremagazine.com

Reclaim the Fields

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=WsY9gsCI8uY&hl=de_DE&fs=1&] Hack des Verkehrssystems und des öffentlichen Raumes der Stadt Zürich Ziel: Es werden an verschiedenen Orten in der Stadt Zürich neue Parkfelder geschaffen. Diese können an völligen absurden wie auch an möglichen Standorten entstehen. Der Platz für Autos wird erweitert, für andere Teilnehmer des öffentlichen Raums wird er reduziert. Ziel ist durch den Eingriff… Reclaim the Fields weiterlesen