wenn der Deutsche Wahlkampf schon keiner ist, immerhin die Plakat-Hacker haben sich was einfallen lassen. Hier einige Beispiele, mehr auf Rebelart.
Monat: September 2009
Schäuble Plakat-Remix
Im drögen deutschen Wahlkampf haben sich ein paar Leute von netzpolitik.org einem Poster der CDU angenommen; Überwachungsminister Wolfgang Schäuble inkl. Slogan “Wir haben die Kraft für Sicherheit und Freiheit”. Aus rund 1000 Einsendungen hier drei Spoofs. Das vierte ist übrigens das Original..
Zombies ahead
umfunktionierte elektronische Strassenanzeige in Austin TX/USA (2008)
The Yes Men
The Yes Men sind eine Netzkunst- und Aktivitstengruppe, die Kommunikationsguerilla betreibt und mit einer Fälschung der Webseite der WTO bekannt wurde. Mitglieder der Gruppe geben sich als Repräsentanten internationaler Konzerne oder Institutionen aus und karikieren mit übertriebenen Forderungen auf Konferenzen deren Ziele (Überidentifikation). Sie selbst bezeichnen dies als „Identitätskorrektur“ (“identity correction“). Die zwei führenden Mitglieder… The Yes Men weiterlesen
Johannes Gees: Salat
SALAT ist eine Aktion des Künstlers Johannes Gees im Auftrag von agent-provocateur.ch. Nach einem ersten Tryout anlässlich der Premiere des Welttheaters in Einsiedeln wurde sie am Dienstag, 10.7.07, um 13.35 in Bern, später in Zürich und St. Gallen ausgelöst: Umgebaute, mit Batterie, MP3-Player und Timer bestückte Megaphone waren in Kisten gepackt und heimlich auf Kirchtürmen platziert… Johannes Gees: Salat weiterlesen
Visual Kidnapping: ZEVS
Der Sprayer und Streetartist Zevs wurden v.a durch seine „Visual Kidnapping“-Aktionen bekannt, bei denen er aus einem riesigen werbepostern Moders heraus schnitt und dafür Lösegeld verlangte. ebenfalls von ZEVS stammen die Tropflogos bekannter Brands. sowie die Reverse Graffiti-Technik, bei der er mit einem Hochdruckreiniger seine Graffitis an den schmutzigen Wänden anbringt. http://www.outsides.de/artist/Zevs.html
Brand Hacking 5: Calvin Klein
Brand Hacking 4
Brand Hacking 3
dagegen ist dies eine „reale“ Anzeige der ANR (AMericans for Nonsmokers‘ Rights):