Truth in Advertising

[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Go_VtqtxCHY#!]

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Remake Art History

seen on/find more: booooooom “Son Of Man” by Magritte /Remake by Hadas Boneh “American Gothic” by Grant Wood / Remake by Jesse John Hunniford

Guerilla Marketing

Zahlreiche Pendler haben sich am Mittwochmorgen die Augen gerieben: Ihre Haltestellen trugen komplett neue Namen. So wurde aus dem Zürcher «Bürkliplatz» über Nacht der „Buckingham Palace“. Leser-Reporterin Stefanie Colaco verstand die Welt nicht mehr: Statt an der Haltestelle «St. Leonhard» in St. Gallen stand sie plötzlich an der «Fifth Avenue» und wunderte sich: «Seit wann… Guerilla Marketing weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Wenn Du nur in bist, bist Du out

Von kommunikativen Störgeräuschen und ihren Verwertungen im „Cultural Hacking“ Von Johannes Springer Die Figur des Hackers ist in seiner noch recht jungen Geschichte schon allerlei Zuschreibungstransformationen unterworfen gewesen. Die diversen Bedeutungsfelder, die mal von spielerisch Systeme transzendierenden Computerspezialisten, dann von quasi kommunistischen Free-Software-Protagonisten oder böswillig-terrorisierenden Aktivisten bevölkert wurden, sind bekannt. An überraschenden Neuperspektivierungen fehlt es… Wenn Du nur in bist, bist Du out weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Ausstellung: Hacking the City

Annette Wehrmann: “Blumensprengung” Hacking the City (16. Juli bis 26. September) ist ein experimentelles Ausstellungsprojekt des Museum Folkwang: “Wie werden Formen öffentlichen Handelns, demokratischer Kultur und Praktiken des Widerstandes künstlerisch artikuliert? Wer „hackt“ eigentlich heute „wen“? Der aus der Computerpraxis stammende Begriff des „Hacking“ wird dabei als „kulturelles Hacking“ verstanden. Dazu gehört das „Adbusting“ –… Ausstellung: Hacking the City weiterlesen

"female nerd"

Die Google-Bildersuche „female nerd“ bietet neben allerlei Softporno echte Schätze. (gefunden via ORF)